In der vergangenen Digital Marketing –Vorlesung, bekamen wir
von +Bruno Bucher einen Input zum Thema „YouTube: Was sagen Klicks über den
Erfolg aus“ anhand des Beispiels der amerikanischen Coverband +PomplamooseMusic über.
Die Band verzeichnet auf ihrem YouTube-Channel
„PomplamooseMusic“ Millionen von Klicks und unzählige begeisterte Kommentare ihrer Fans.
Aufgrund dessen, beschlossen die beiden Musiker in diesem
Jahr eine 28-tätige Tour durch Amerika zu starten, auf welcher sie insgesamt 24
Auftritte in 23 Städten durchführte.
Sie füllten die Konzerthallen, begeisterten die Massen und
sprechen von unvergesslichen Erlebnissen. Doch was schaute finanziell dabei
heraus?
Die Ausgaben für Produktion, Unterkünfte & Verpflegung,
Fahrspesen, Versicherungen, Löhne, Marketing und Gebühren summierten sich auf $ 147'802.- und überstiegen die Einnahmen aus Ticket- und Merchandiseverkauf über $ 135'983 um $ 11’819.-. (Auszug aus Jack Conto, medium.com, 2014)
Uns nahm es nun Wunder, ob es nicht einen „YouTube-Star“
gibt, der es durch seine Low-Production-Videos auf die grossen Showbühnen und
somit zum einem echten Superstar geschafft. Nach zeitintensiver Suche sind wir
auf einen Künstler gestossen, der genau diesen Weg gegangen ist. Ihr Name: +Lindsey Stirling.
![]() |
Abb. 1: Die amerikanische Violistin Lindsay Stirling auf Erfolgskurs (Quelle: Universal Music dpa) |
Die 27-jährige amerikanische Violistin schaffte den
Durchbruch vom Online- zum Weltstar.
Anfangs produzierte sie ihre YouTube-Videos selber. Zwar immer
mit professionellem Equipment und der dazugehörigen Nachbearbeitung, aber nie
mit dem Support eines grossen Musiklabels. Schnell realisierte sie auf ihrem
eigenen YouTube-Channel „LindseyStirling“ über fünf Millionen Abonnenten. Ihr aktuelles Video zum Song „Shatter Me“ wurde
bereits über 21'000'000 (!) Mal angesehen. (Augsburger
Allgemeine, 2013)
Quelle: YouTube.com, Lindsey Stirling "Shatter Me", 2014. Online: https://www.youtube.com/watch?v=49tpIMDy9BE#t=70 (09.12.2014)
Nach +Prof. Hendrik Speck, einem Professor für digitale Medien an
der Fachhochschule Kaiserslautern, hat Musik, welche im Massenmarkt aus wirtschftlichen Gründen nicht angeboten wird, auf Youtube eine reale Chance. (H. Speck in Augsburger Allgemeine, 2013)
Für viele Künstler bleibt es jedoch schwierig abzuschätzen,
ob sie mit ihren Auftritt auf der Videoplattform „YouTube“ auch nachhaltig
Geldverdienen können. H. Speck gab der +Augsburger Allgemeine weiter zur
Auskunft, dass ein Künstler nur dann langfristig Erfolg hat, wenn er es schafft
eine Community aufzubauen um sich später unter dem Titel eines „YouTube-Star“ als Marke zu etablieren. Nach Prof. H. Speck kommt YouTube hier aber an seine Grenzen und eine Künstler-Website
mit Möglichkeiten zum direkten Musik-Download und einem Online-Shop für
Merchandise werden zum „must-have“. (H.
Speck in Augsburger Allgemeine, 2013)
Doch was braucht es, damit man als Künstler auf einer
Erfolgswelle reiten kann und nicht nach dem ersten Hit direkt auf dem harten
Boden der Realität landet?
Wichtig ist, dass der Musiker seine Fans emotional an sich
bindet und diese sich mit ihm identifizieren können. Weiter ist es unabdingbar
mit anderen Sängerinnen und Sänger zusammenzuarbeiten. Ein Featuring oder ein
Auftritt in einem Video können hier wahre Wunder bewirken. Vor allem dann, wenn
sich die Künstler untereinander verlinken. So können sie ihre Fanbase gemeinsam
anwachsen lassen und neue Zielgruppen für ihre Musik ansprechen.
Auch +Lindsey Stirling setzt auf diese Massnahmen. Viele
ihrer Songs entstanden in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern - auch der
bereits genannte neue Song „Shatter Me“ entstand auf diese Weise. Bei ihr findet
man aber auch viele eigene Kompositionen sowie Titellieder zu bekannten
Computerspielen wie Assassin’s Creed. (Augsburger
Allgemeine, 2013)
Aktuell befindet sich Lindsay Stirling wieder auf Tour durch
Amerika und wird im Juli 2015 sogar drei Konzerte in Deutschland geben. (Lindsey Stirling, 2014)
Wir sind gespannt, wie sich diese Geschichte
weiterentwickeln wird und denken, dass +Lindsey Stirling der Durchbruch ins
internationale Musikbusiness gelungen ist.
Kennt ihr noch andere „YouTube-Stars“, die den Durchbruch auf die
grosse Bühne geschafft haben? Wenn ja, ein Kommentar eurerseits würde uns
freuen!
Für euch,
die BlogSpotters +Lars Patrick Kolb und +Lorenz Käsermann
Quellen:
Augsburger Allgemeine,
Nachrichten Digital „Musik“, Lindsey Stirling: Von Youtube auf die große Bühne,
2013. Online: http://www.augsburger-allgemeine.de/digital/Lindsey-Stirling-Von-Youtube-auf-die-grosse-Buehne-id25540046.html
(09.12.2014)
Jack Conte auf
medium.com, Pomplamoose 2014 Tour Profits, 2014. Online: https://medium.com/@jackconte/pomplamoose-2014-tour-profits-67435851ba37
(09.12.2014)
Lindsey Stirling, Tour, 2014. Online: http://www.lindseystirling.com/tour/ (09.12.2014)
Lindsey Stirling, Tour, 2014. Online: http://www.lindseystirling.com/tour/ (09.12.2014)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was meinst Du zu diesem Thema?